ÜBER MICH UND MEINE ARBEIT

Ich freue mich über Dein Interesse an meiner Person! Wenn wir zusammen arbeiten wollen, ist der erste und wichtigste Hinweis darauf, dass wir einen gelungenen und wertvollen Prozess für Dich entwickeln können, dass wir uns sympatisch sind, dass Du Dir grundsätzlich gut vorstellen kannst, mir Deine Themen anzuvertrauen.
 Informationen sind eine gute Ergänzung des persönlichen Kontakts im Kennenlernprozess. Daher hier meine Story, mein Warum und meine Haltung in der Therapie: 

Ich bin ein Kind der 80-er Jahre und ein wasch-echtes Münchner Kindl. Nach meiner Kindheit und Jugend in München, zog es mich dann allerdings recht schnell hinaus in die Welt. Ich habe eine Weile in San Francisco und Kapstadt gelebt, 12 Jahre in Berlin und es gab Jahre, in denen ich mehr Tage unterwegs war als zuhause. Studiert habe ich Deutsche Literatur und Psychologie an der LMU und während dieser Zeit unzählige verschiedene Jobs gehabt, um mir ein Studium in München leisten zu können. Über einige Umwege bin ich eines Tages beim Werbefilm gelandet, habe mehrere Jahre in der größten inhabergeführten Werbeagentur Deutschlands gearbeitet. In meiner Zeit als Producerin habe ich sehr selten in meinem eigenen Bett geschlafen - entweder weil es von berufswegen her ein Hotelbett war, oder weil ich nächtelang gar nicht geschlafen habe. Zwischen 70 und 80 Wochenstunden zu arbeiten war über Jahre "mein Normal". Ich erinnere mich noch sehr genau an einen spezifischen Morgen - ich lebte bereits mehrere Jahre in Berlin zu dieser Zeit - und ich hatte direkt nach dem Aufwachen einen brutal klaren Moment, in dem mir schlagartig bewusst wurde, dass ich mich selbst verloren hatte. Viel von dem, was ich liebte - Dinner mit Freunden, privat als Backpacker zu reisen, klassisches Ballett, die Kunst, US-Cars, Psychologie, Kickboxen, das Schreiben - war nicht mehr in meinem Leben - ich hatte einfach keinen Zeit in meinem Irrsinns-Everyday-Hustle.
Ich habe den radikalen Entschluss gefasst, mich auf das zu besinnen, was mich damals zur Studiumswahl motivierte: meine unbegrenze Neugierde an der menschlichen Psyche und ihrem Verhalten. Und hab erstmal bei mir selbst angefangen: Ausbildung in klinischer Psychologie bzw. kognitiver Verhaltenstherapie, Selbsterfahrungsstunden, Coaching, Therapiestunden, unzählige Weiterbildungen, Vertiefungen, Coaching-Zertifizierung, Seminare, Supervisionen, Intervisionen und Hospitanz in einer Münchner psychiatrischen Klinik. Und schließlich die Erlangung der Heilerlaubnis und Eröffnung meiner Praxis. 
In der Zwischenzeit hatte ich noch zwei Kinder in die Welt gesetzt, bin zurück nach München gezogen, und dann war da noch die Pandemie.

Ich fühle mich vom Leben manchmal durchgeschüttelt wie der wilde Ritt in ner Achterbahn, finde mich aber auch immer in einer staunenden, neugierigen und dankbaren Haltung
gegenüber den Wundern dieser Welt wieder.

Ich liebe meinen Beruf. Er ist nicht irgendein Job. Er ist keine Erwerbstätigkeit. Er ist meine Berufung. Das klingt irgendwie sehr "cheesy instagramable" und dennoch gelingt mir hier gerade keine bessere Formulierung.
Jede neue Klientin / jeder neue Klient ist ein neue Welt, die unendlich vielseitig und besonders ist. So achte ich sehr auf meine eigene Vielseitigkeit, organisiere Intervisionsgruppen, tue möglichst viel von den Dingen, die mich inspirieren, schreibe Fach-Artikel, arbeite weiterhin parallel als Künstlerin und habe ein eigenes Atelier.

Diese Vielseitigkeit und Gesamtheit meiner KlientInnen zu begreifen, erfordert auf meiner Seite Offenheit, Herz, fachliche Expertise und psychische Flexibilität.
Offenheit für jedes Bedürfnis, für jedes Problem, für jede menschliche Emotion, mit der Du bei unserem Termin durch meine Tür kommst. Herz, um mich einfühlen zu können in deine Themen und Dir jedesmal wertfrei und zugewandt zu begegnen. Fachliche Expertise, um auch dunkle Themen und unangenehme Emotionen professionell "halten zu können" ohne mich selbst in der Dunkelheit zu verlaufen. Und psychische Flexibilität, um zu verstehen, dass das Leben, sowie Heilung ein Prozess ist und jedes Gefühl seine Berechtigung hat - auch die unangenehmen und schwierigen Gefühle.

Die gelungene Beziehungsgestaltung zwischen TherapeutIn und KlientIn ist der wichtigste Baustein für eine erfolgreiche Therapie und für ein bereicherndes Gespräch.
Möchtest Du noch mehr von mir wissen, um ein noch genaueres Gefühl zu kriegen, dann klick doch gern in mein Insta Profil, in meinen Reels zu verschiedenen psychologischen Themen kannst Du mich sehen und hören und bekommst so noch einen genaueren Eindruck von mir, meiner Haltung und wie ich arbeite.


Ich biete regelmäßig Termine zur  ADHS Diagnostik bei Erwachsenen an, noch verfügbare Termine für die notwendigen Telefon-Vorgespräche findest Du unter "KONTAKT / TERMINE" oder auf der Startseite ganz unten.
Für eine vollständige Diagnostik brauchen wir zeitnah an das telefonische Vorgespräch i.d.R. zwischen drei und vier Sessions á 60 Minuten bei mir in der Praxis oder per Online Video, da ich S3-Leitlinien-konform arbeite und die Diagnostik aus der biografischen Anamnese, dem psychopathologischen Befund, der Differenzialdiagnostik, Screeningfragebögen beziehungsweise Skalen zur Eigen- und Fremdbeurteilung, sowie Zeugnis-Sichtung besteht. Die Diagnostiktermine kosten 100,00 Euro pro Termin und werden nicht von den Krankenkassen übernommen, sind eine Selbstzahlerleistung.


Ich arbeite gender-sensibel, der regelmäßige Umgang mit weiblichen Betroffenen, die durch Kompensation und Masking von einigen Tests nicht als neurodivergente /ADHS-Betroffene erfasst würden, ermöglicht mir tieferes Verständnis und einen "zweiten Blick" auf die Symptomatik bzw. begleitende Störungsbilder.

Psychotherapiemöglichkeit für alle Störungsbilder oder Themen die Probleme bereiten, auf Basis der kognitiven Verhaltenstherapie und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie besteht grundsätzlich durchgehend das ganze Jahr. Ich bemühe mich regelmäßig pro Monat neue Erstgesprächstermine zum Kennenlernen einzustellen, damit lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz vermieden werden. Wir kümmern uns dann gemeinsam zum Beispiel um Erschöpfungssyndrom/ Burnout, Depressionen oder Angststörungen / Panikstörungen, oder eine Neurodivergenz, die Einschränkungen oder Leidensdruck verursacht.

Buche Dir gern dafür bitte einen kostenlosen Kennenlerntermin ganz einfach online hier. Die verfügbaren Termine stehen auch unter "KONTAKT / TERMINE".

Für die medikamentöse Therapie (beispielsweise für eine ADHS-Medikation) arbeite ich mit einer Fachärztin für Psychiatrie zusammen, an die ich Dich gegebenenfalls weiterverweise, sollte es sich als notwendig erweisen, beziehungsweise der Wunsch bestehen, mit einer Medikation zu unterstützen.

Ich bin eine Selbstzahler- und Privatpraxis und kann nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen. Einige private Krankenkassen übernehmen Anteile der Kosten, bitte VOR Therapie-Beginn selbst direkt bei der Krankenkasse erfragen.

Telefonische Vorgespräche bzw. telefonische Kennenlerngespräche sind kostenlos.

PSYCHOTHERAPIE á 60 Minuten: 100,00 Euro
PSYCHOTHERAPIE á 90 Minuten: 150,00 Euro
 ADHS-Diagnostik á 60 Minuten (notwenig sind ca 3-4 Termine): 100,00 Euro.

Fachliche Qualifikation:

 
universitäres Hochschul-Studium der Psychologie, Literatur und Recht (Magister M.A.) an der LMU München, abgeschlossen 2007
 
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Heilerlaubnis beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie erlangt beim Landratsamt München
 
 langjährige Tätigkeit als zertifizierte psychologische Coach 
 
 aus- und weitergebildet u.a. in:
 
 kognitiver Verhaltenstherapie

PITT (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie) nach Prof. Dr. med. Luise Reddemann
 
 ACT (Akzeptanz- und Commitmenttherapie) nach Steven C. Hayes

gender-sensible leitlinienkonforme ADHS Diagnostik für Erwachsene
 
 Klientenzentrierte Geprächstherapie nach Carl Rogers 

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
 
 Systemisch-integrative Paartherapie

Tiefenpsychologisch-orientierte Psychotherapie

 ——————————
 
 regelmäßige Weiterbilderungen und Supervisionen sichern stetig meine fachliche Expertise.
 
Mitglied in folgenden Verbänden:

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)


Verband Freier Psychotherapeuten und Psychologischer Berater e.V.

ADHS & Autismus Bundesverband e.V.

Association for Contextual Behavioral Science